Das PRAXISLERNEN findet an unserer Schule einmal wöchentlich für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 statt.
Im PRAXISLERNEN können unsere Schülerinnen und Schüler ihre individuellen beruflichen Voraussetzungen mit den Anforderungsprofilen ihres PRAXISLERN-Betriebes abgleichen und so eine systematische Berufswahl treffen.
Hier beschreibt eine Schülerin aus der 10. Klasse, wie ihr Alltag im PRAXISLERNEN aussieht:
An einem Tag in der Woche gehen wir in der 9. und 10. Klasse nicht zur Schule. Wir sind den ganzen Tag beim Praktikum. Ich bin in einem Supermarkt. Der Tag ist immer lang, aber es gibt auch eine Pause. Es ist ganz anders als in der Schule. Ich putze im Supermarkt die Regale und kontrolliere das Mindesthaltbarkeitsdatum. Manchmal räume ich auch Ware in die Regale. Von der Schule bekommen wir jede Woche einen Praktikumszettel mit. Auf dem werden meine Leistungen eingeschätzt. Zum Beispiel in den Bereichen „Konzentrationsfähigkeit“ und „Frustrationstoleranz“. Am nächsten Tag wertet unsere Klassenlehrerin den Praktikumszettel mit uns aus. Wir überlegen gemeinsam, was beim nächsten Mal besser klappen soll.