im Schuljahr 2022/23

Unsere Projekttage im Mai 2023
- Bewegung
- Farben
- Holzbearbeitung
- Spaß beim Kochen und Backen
- Marionetten
- Programmieren
- PowerPoint
- Spiele
- Wasser
- Wellness
Projekttag Ostern 31. März 2023
Fasching 21. Februar 2023













Weihnachten 2022

Elternsprechtag 7. Dezember 2022

Am Mittwoch fand nach längerer Zeit wieder ein Elternsprechtag statt.
Viele Eltern und BetreuerInnen nahmen gern die Einladung zu persönlichen Gesprächen mit den Klassen- und FachlehrerInnen an.
Wir freuen uns sehr über diese positive Resonanz und planen, dies ab sofort wieder regelmäßig im Schuljahr durchzuführen.
Kunst- und Theaterprojekt Kl. 9 vom 14.- bis 25.11.2022
Rollenwechsel – Sei wer du bist!






6. Dezember Nikolaus






So konnte der Nikolaus viele Süßigkeiten hineinpacken. Vielen Dank an Kaufland!
Wir waren im Theater Morgenstern in Berlin

Die SchülerInnen der Klassen 1-6 waren zusammen im „Theater Morgenstern“ in Berlin-Steglitz.
Das Stück hieß „Am 4.Advent morgens um vier“.
„Wünsche, die man am 4. Advent morgens um vier in den Schnee schreibt, gehen in Erfüllung, sagt der alte Hinnerk.
MEHR GLÜCK!, schreibt Andrea in den Schnee, das kann sie wahrlich gebrauchen. Und so kommt ein Fremder vorbei, der Andrea fragt, was sie zu ihrem Glück brauche. Zunächst wünscht sich Andrea, dass sie nicht mehr hungern müsse – dafür gibt der Fremde einen Beutel voll Geld. Dann wünscht sie sich, dass sie nicht frieren müsse und ein zweiter Beutel erscheint. Doch dann weiß Andrea keinen weiteren Wunsch, weshalb der Fremde ihr einen dritten Beutel überreicht, mit dem sie ihren dritten Wunsch – so er ihr einfällt – erfüllen soll.“ (aus dem Programm Theater Morgenstern)
Den Kindern hat dieses Stück sehr gut gefallen.
„Schaurige Grüße“ aus unserem Schulhaus
Unser Wandertag zum Kürbishof Klaistow
Brennballturnier am 29. September 2022

Leichtathletik-Wettkampf der Förderschulen
Am Donnerstag, dem 22.9.2022 waren 6 Schüler und eine Schülerin der Klassen 6 – 10 in Jüterbog beim Leichtathletik – Wettkampf der Förderschulen des Schulamtes Brandenburg.
Trotz des kleinen Teams konnten wir 2 Gold – und 1 Silbermedaille und somit den 2. Platz in der Mannschaftswertung der FL – Schulen erringen. Bei der abschließenden Pendelstaffel erkämpften die 6 Jungen nicht nur den Sieg über alle anderen Schulen, sondern auch über die außer Konkurrenz gestarteten 6 Kampfrichter einer 10. Klasse des Goethe-Schiller-Gymnasiums Jüterbog!
Diese super Leistung krönte den tollen Wettkampftag und wurde mit einem Pokal belohnt!

Busschule am 16. September 2022

Busschule Kl. 1-2
Vielen Dank an die Polizeidirektion Luckenwalde.

Koch-Workshop der Klassen 4a und 5a gemeinsam mit VielfaltMenü/cook@school
Die beiden Klassen haben einen ganzen Vormittag lang gemeinsam ein Menü gekocht Vorspeise: Möhrensuppe mit Kokosraspeln, Hauptspeise Kokos-Gemüse mit Basmatireis Nachspeise: Pancakes mit heißen Kirschen). Neben der praktischen Erfahrung mit Messer, Herd und Topf lernten die Kinder auch spielerisch viel Neues rund um Ernährung, Gesundheit, Umwelt und Klima: In kleinen Gruppen fanden sie heraus, wie viele Badewannen Wasser in einem Kilo Käse stecken, lernten Lebensmittel wie Linsen, Saaten und Kräuter besser kennen und nahmen an einer Zuckerolympiade teil. Sie bastelten eine Tischdeko und lernten dabei eine einfache Servietten-Falt-Technik kennen.
Der Workshop sollte die Kinder dazu motivieren, eine gesunde und klimafreundliche Ernährung auszuprobieren – und zu schmecken, wie lecker sie sein kann. Das selbstgekochte Menü haben alle Kinder am Ende genüsslich verspeist.
Projektwoche zum Thema „Blindheit verstehen“ Kl. 5a
Im Rahmen des Themas „Die Sinne des Menschen“ im naturwissenschaftlichen Unterricht ging es um die Fragen: Was ist, wenn Menschen nicht mehr sehen können? Welche Hilfsmittel oder Kommunikationsmöglichkeiten gibt es? Wie orientieren sich blinde und stark sehbehinderte Menschen im Alltag? Bei der Auseinandersetzung mit diesen Fragen entwickeln Schülerinnen und Schüler ein stärkeres Bewusstsein für solidarisches Verhalten und lernen, Vielfalt in der Gesellschaft wertzuschätzen.


































Durch das eigenständige Ausprobieren verschiedenster Hilfsmittel wie Langstock, sprechende Uhr, sprechendes Springseil, Blindenfußball, Punktschriftmaschine und Blindenschriftalphabet, Spiele für die Sinne (hören, tasten), tastbare Gemeinschaftsspiele, wie Mensch-ärgere-dich-nicht und Domino usw. unter Augenbinde, konnten sich die Kinder für einen kurzen Moment in die Lebenswelt blinder und sehbehinderter Menschen hineinversetzen. Ebenso haben die Schülerinnen und Schüler durch Simulationsbrillen erfahren, welche Sehbehinderungen es geben kann und welche Auswirkungen jene auf den Alltag der sehbehinderten Menschen haben. Die Kinder haben mit großer Freude aber auch Respekt vor einem Leben ohne den Sehsinn am Projekt teilgenommen.
Einschulung am 20. August 2022

Diese tolle Veranstaltung fand im Klubhaus statt, einem würdigen Rahmen für diesen besonderen Tag.
Vielen Dank an die Schulleiterin Frau Cablitz, die uns dies ermöglichte.
_______________________________________________________________________________________________________________
Schuljahr 2021/22
Letzter Schultag




Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-9 ihre Zeugnisse erhalten hatten, fand die feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse des 10. Jahrgangs statt. Frau Schrader verabschiedete „ihre“ SchülerInnen mit emotionalen Worten und erinnerte anschaulich an die Schulzeit.
Wir wünschen alles Gute für die Zukunft!
Besuch der Schwimmhalle Ludwigsfelde

Sport und Spielfest der Klassen 1-6


Am Montag, den 4. Juli 2022 fand unser Sport- und Spielfest auf dem Schulhof statt. Lustige Spiele zum Thema Wasser standen auf dem Plan und fanden guten Anklang. Auch das Wetter „spielte“ mit. Die SchülerInnen der 5. und 6. Klasse hatten „nachhaltige“ Wasserbomben gebastelt.
Zum Abschluss gab es kleine Leckereien und Erfrischungen.
Tag der offenen Tür im ZAL
Am Freitag, den 24. Juni öffnete das ZAL (Zentrum Aus- und Weiterbildung GmbH) seine Türen. SchülerInnen und Eltern der zukünftigen 7. Klasse waren eingeladen, die Räume und Werkstätten zu besuchen. Im kommenden Schuljahr werden sie einen Tag in der Woche unterschiedliche Arbeitsbereiche kennenlernen.
Für die 7-ten und 8-ten Klassen fand ein „Abschlussfest“ statt. Hier wurden u. a. die Ergebnisse des Schuljahres gezeigt.
Besuch der Landesgartenschau Beelitz
Die Klassen 5 – 9 konnten einen schönen Tag auf dem Gelände der Landesgartenschau in Beelitz erleben. https://laga-beelitz.de/landesgartenschau/






Kinderwassertag
Eine schöne Tradition in Ludwigsfelde ist der Kinderwassertag/Tag der offenen Tür im Wasserwerk. Nachdem dieser leider „coronabedingt“ 2 Jahre ausfallen musste, waren alle wieder am 3. Juni eingeladen. Bei schönem Wetter konnten sich die Kinder an den verschiedenen Stationen ausprobieren, kreativ sein oder einfach nur auf Hüpfburgen spielen. Bratwürste, Muffins, Getränke und andere Leckereien gab es auch.





Spielfest
Am Donnerstag (24.2.2022) wurde in der Turnhalle für SchülerInnen der Klassen 1-6 ein Spielfest veranstaltet. Viele verschiedene Bewegungsstationen waren als „Dschungelparcour“ aufgebaut.
Hier konnten sich alle Kinder nach Herzenslust austoben. Das hat richtig viel Spaß gemacht. Alle waren begeistert.





Wir wünschen erholsame Ferientage.

Wir sind die Regionalsieger des diesjährigen Wettbewerbs „Stärkster Schüler“ geworden.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Projekttag Weihnachten 2021





Theaterprojekt Kl. 9a/b
Die Schüler der Klassen 9a/b haben in den letzen beiden Schulwochen des Jahres 2021 ein Theaterprojekt durchgeführt. Dafür bastelten sie tolle Masken.
Projekttag „Sinn des Schenkens“






Konzert


Crosslauf


Kürbisfest in Klaistow
Unser Schulfest zur Namensgebung „Mosaik-Schule“
Am Freitag, den 17.9.2021 fand unser Schulfest zur Namensgebung statt. Dieses war verbunden mit einer großen Kunstaktion. Alle Schüler beteiligten sich und jeder gestaltete jeweils ein Mosaikteil. Das Ergebnis hängt jetzt in unserem Eingangsbereich. Das Tolle daran ist, dass es immer wieder verändert und erweitert werden kann. Prima, dass alle mit so viel Elan an dieses Vorhaben gegangen sind.
Danach gab es ein Fest, für das verschiedene Stationen aufgebaut worden waren. Der Höhepunkt war eine Hüpfburg. Leider machte uns das Wetter einen Strich durch unsere Vorbereitung. So konnten die meisten Stationen nur im Schulhaus und in der Turnhalle aufgebaut werden.
Zum Abschluss gab es leckere Hot Dogs.




















Vielen Dank an das Orga-Team: Frau Petersen / Frau Schrader
und alle LehrerInnen unserer Schule für dieses gelungene Fest.
Auch ein großer Dank geht an die 9.-ten und 10.-te Klasse(n), die uns tatkräftig beim Auf- und Abbau unterstützten.
Danke auch an unseren Hausmeister Herrn Loewe.

19. August 2021 Namensgebung
Freundlicherweise wurden uns vom Landkreis Teltow-Fläming die folgenden Fotos zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank dafür.
Hier noch zwei weiterere Artikel zur Namensgebung:
Förderschule heißt jetzt Mosaik-Schule


Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches Schuljahr.
Ein herzliches Willkommen geht an alle neuen SchülerInnen unserer Schule
vor allem an unsere Erstklässler aber auch an 2 neue KollegInnen.


Wir wünschen allen schöne und erlebnisreiche Sommerferien.
Veranstaltungen des vergangenen Schuljahres
Abschlussfeier der Klassen 10a und b


unserer Schulleiterin Frau Brand

unsere gemeinsamen Schuljahre.


von unserer Schule

unsere Zeugnisse.


an unsere Schulleitung und Sekretärin

an Bianca und Antje,
die uns schon seit Jahren bei Theaterprojekten begleiten und unterstützen.
Spiel und Sportfest Kl. 1-6

Am Montag, den 21. Juni 2021, fand für die Klassen 1-6 unser Spiel- und Sportfest auf dem Schulhof statt.







Aktuelle Mitteilungen zum Schulbetrieb ab 19. April 2021
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburgs beschloss ein neues Konzept,
um den Schulbetrieb ab dem 19.04.21 in den Grund- und Förderschulen aufrecht zu erhalten.
Die wichtigsten Informationen hier :
- Die Maskenpflicht besteht weiterhin im Schulgebäude.
- Auf dem Schulgelände gilt für die 5./ 6. / 10. Klässler*innen zusätzlich eine Maskenpflicht.
- Ab dem 19.04.21 darf ihr Kind die Schule nur betreten, wenn es einen Nachweis für ein negatives Testergebnis bei sich hat. Ansonsten gilt ein Betreuungverbot der Schule und ihr Kind wird an diesem Tag nicht beschult. Den Schnelltest inklusive der Gebrauchsanweisung erhalten Ihre Kinder durch die Schule.

Wir wünschen allen schöne Osterferien.

Unsere Wahl musste leider verschoben werden.
Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.


Viele Grüße von unserem verschneiten Schulhof.
Ein kleines Ferienprogramm unserer Schulsozialarbeit mit einem Spiele- und einem Basteltag für Kl. 4-6 findet ihr hier

Lustige Winter-Grüße
von der Klasse 5a
Larissa hat dieses „Schneetier“ gebaut.
Probleme? Oder einfach nur einmal reden …
Hier gibt es Hilfe: Schulsozialarbeit
Hier weitere INFORMATIONEN zum Schulbetrieb ab 04.01.2021
Infoschreiben des Landes Brandenburg vom 18.12.2020
Antrag zur Notbetreuung hier herunterladen
Dezember

Musste leider in diesem Jahr ausfallen …

In diesem Schuljahr verbrachten wir (coronabedingt) unseren Projekttag in der eigenen Klasse. Aber auch so entstanden wieder viele schöne Ideen rund um das Weihnachtsfest.
Zur Erinnerung:
https://allgemeinefoerderschuleludwigsfelde.com/projekttag-vom-sinn-des-schenkens/
Oktober

Im Oktober fanden die Projekttage der Kl. 7 statt. Auf unserem Schulhof wurden die Hochbeete und Sitzbänke repariert und wieder aufgefrischt. Auch ein Komposter und Fledermauskästen wurden gebaut.
Zum Abschluss fand am Freitag ein kleines Fest mit allen SchülerInnen und LehrerInnen statt. Hier konnten die Ergebnisse der fleißigen Arbeit bewundert werden.
https://allgemeinefoerderschuleludwigsfelde.com/grunes-klassenzimmer/
Am Montag waren die Klassen 1-6 bei strahlendem Sonnenschein in Klaistow auf dem Kürbishof.
Zuerst konnten die Kinder das Streichelgehege besuchen. Dann führte uns der Weg durch den Wald zu Hirschen und Rehen, aber auch verschiedensten Spielgeräten. Zum Abschluss durften sich alle auf dem tollen Spielplatz austoben.
https://allgemeinefoerderschuleludwigsfelde.com/kuerbisfest/